GS-Gütesiegel

Mit dem weltweit anerkannten GS-Zeichen ist sichergestellt, dass unsere Produkte die Qualitäts- und Sicherheitsstandards des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (kurz ProdSG) erfüllen. Das GS-Siegel ist eine wertvolle Entscheidungshilfe beim Kauf und stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden: Diese können sich auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte verlassen.

RAL-Gütezeichen „Goldenes M“

Das „goldene M“ steht für geprüfte Qualität, garantierte Sicherheit und gesundes Wohnen.

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) engagiert sich für Sicherheit und Gesundheit. Denn mit dem „Goldenen M“ vergibt die DGM ein Zeichen, das Sie nur Möbel erhalten, die auf Herz und Nieren geprüft werden. Sie müssen stabil, sicher, haltbar und gut verarbeitet sein - und sie dürfen keine krankmachenden Inhaltsstoffe haben. Ausführliche Informationen über das „Goldene M“ sowie über die Emissionslabel finden Sie unter www.dgm-moebel.de.

Möbel Made in Germany

Seit dem 01. August 2020 gibt es ein neues Label, das Aufschluss über die Qualität von Möbeln gibt: Das geographische Herkunftsgewährzeichen nach RAL-RG 0191 „Möbel Made in Germany“ kennzeichnet Schränke, Stühle & Co. aus Deutschland, die nachweislich streng definierte Kriterien erfüllen.

Das Label ist an strenge Bedingungen geknüpft, die das Deutsche Institut für Güterkennzeichnung (RAL) festgelegt hat. Gemeinsam mit dem VDM hat RAL das Label entwickelt und eingeführt. Die Einhaltung der Anforderungen überwacht die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) im Auftrag des VDM.

PEFC

PEFC ist ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und damit ein weltweiter "Wald-TÜV". PEFC ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes", also ein "Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen".

Waldzertifizierung nach den Standards von PEFC basiert auf den sehr strengen Richtlinien für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern. Diese Bewirtschaftung wird durch kompetente und unabhängige Organisationen kontrolliert. Trägt ein Produkt aus Holz das PEFC-Siegel, dann heißt das: Die gesamte Produktherstellung - vom Rohstoff bis zum gebrauchsfertigen Endprodukt - ist zertifiziert und wird durch unabhängige Gutachter kontrolliert. Ihre Entscheidung für ein Produkt mit PEFC-Siegel ist damit ein Glück für den Wald!

PEFC bewirkt viel
Wir brauchen den Wald als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Wald reguliert unser Klima und er ist für uns auch Erholungsraum. Doch unsere Wälder sind in Gefahr: Überwiegend in den Tropen werden pro Jahr zwischen 11 und 15 Millionen Hektar Wald vernichtet - das ist die Hälfte der Bundesrepublik! Wir müssen Wälder schützen und für nachfolgende Generationen bewahren. Das aber geht nur mit einer wirtschaftlichen und gleichzeitig umweltschonenden und sozial verträglichen Waldbewirtschaftung. Mit dem PEFC-Siegel kontrollieren, dokumentieren und verbessern wir diese Waldbewirtschaftung.

PEFC: unabhängig und global
In Deutschland sind über acht Millionen Hektar Wald PEFC-zertifiziert. Das entspricht rund zwei Dritteln der deutschen Wälder! Damit ist PEFC in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung - und gleichzeitig die bedeutendste Waldschutzorganisation. Darüber hinaus hat sich PEFC erfolgreich zu einer globalen Organisation entwickelt. Heute werden auf der ganzen Welt bereits mehr als 300 Millionen Hektar Wald nach den Standards von PEFC bewirtschaftet. Hunderttausende von Forstbetrieben gehören dazu. PEFC ist der Marktführer im Wald!

Quelle: https://pefc.de